Osteopathie in Erlangen
bei Heilpraktiker Oskar Kaiser
Wenn Sie sich für Osteopathie interessieren, sind Sie in meiner Praxis in Erlangen genau richtig. Doch was ist Osteopathie eigentlich und bei welchen Beschwerden kann sie helfen? Osteopathie beschäftigt sich damit, wie der Körper wieder zu seinen natürlichen Bewegungsmustern zurückfinden kann. In unserem Alltag gibt es zahlreiche Gegebenheiten die uns das Leben zwar grundsätzlich erleichtern, für unseren Körper aber nicht immer förderlich sind. Das beginnt schon beim stundenlangen Sitzen im Büro, dem ständigen Blicken auf das Smartphone, zu wenig Bewegung und falschen Schlafpositionen. Alle diese kleinen Dinge bewirken auf lange Sicht Fehlstellungen und -belastungen sowie Blockaden. Diese wiederum bekommen Sie als Schmerzen zu fühlen. Mittels Osteopathie versuche ich Sie in meiner Praxis in Erlangen zu einem schmerzfreien Leben zu führen.
Osteopathie ist eine Therapie, die sowohl Heilpraktiker als auch Physiotherapeuten anbieten. Es handelt sich dabei um eine manuelle Therapie, also kurz gesagt um eine, bei der Hand angelegt wird. Natürlich geht der Therapie eine Anamnese in meiner Praxis in Erlangen voraus, das heißt, ich frage Sie, was Sie für Beschwerden haben wie Sie ihren Alltag gestalten und vieles mehr, was mir dabei hilft, ein möglichst genaues Bild von Ihren Beschwerden zu bekommen. Nur so können diese dauerhaft und nachhaltig gelöst werden. Anschließend beginnt die eigentliche osteopathische Therapie bei mir in Erlangen.
Ich selbst bin von Leopold Renner in einer von Ihm entwickelten Methode ausgebildet worden. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung der Osteopathie, die Asymmetropathy® oder auch Renner-Methode® genannt. Dieser Behandlungsansatz berücksichtigt, dass Männer und Frauen durchaus unterschiedliche Asymmetrien aufweisen – diese versuchen wir gemeinsam in gesunde Bewegungsmuster zu überführen. Heilsame Bewegungen werden immer als angenehm empfunden. Eine Bewegung sollte daher nicht als unangenehm oder schmerzhaft empfunden werden. Dies ist ein wichtiger Grundsatz der Asymmetropathy®!
Während die Therapiesitzung in einer Praxis für Orthopädie in Erlangen meist ein paar Minuten dauert und die Krankengymnastik auf 20 Minuten ausgelegt ist, nehme ich mir bei jedem Termin in Erlangen Zeit für Sie. Bei der Osteopathie geht es auch darum, einen wirklichen Kontakt zu den Abläufen im Körper herzustellen. Das braucht Zeit.
Die Osteopathie hat sich wie viele andere Therapien in der Naturheilkunde vor allem dort bewährt, wo andere Methoden wie beispielsweise Physiotherapie nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben. Als Heilpraktiker in Erlangen mit Schwerpunkt Osteopathie habe ich nicht nur einen anderen sondern vor allem einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen und seine Bewegungsabläufe.Daher kommen in einer Therapiesitzung bei mir in Erlangen Themen zur Sprache, welche die Physiotherapie oft nicht berücksichtigt. Dazu gehört beispielsweise das Steißbein, das eine wichtige Funktion in unserem Körper hat und bei anderen Behandlungsverfahren aber oft keinen Platz findet. In der Physiotherapie ist dafür in der Regel auch keine Zeit. Ein Sturz, falsches Sitzen oder andere Dinge führen dazu, dass hier eine Blockade entsteht. Weil alles im Körper miteinander verbunden ist, setzt sich diese Blockade nach oben fort, so dass der Schmerz an einem anderen Punkt im Körper zu Tage tritt. Siehe auch nebenan im Text.
Die Behandlung findet in meinen Räumen in Erlangen statt. Nach der Anamnese folgt eine körperliche Untersuchung.Während der Behandlung liegen Sie bequem gekleidet auf einer Liege. Anhand der Erkenntnisse aus der Anamnese und der Untersuchung leite ich Sie zu sanften Bewegungen an.
Eine schmerzhafte Bewegungsrichtung vermeiden wir dabei bewusst, da wir verhindern wollen, dass Ihr Körper sich neuerlich verspannt oder in gewohnte, aber langfristig belastende, Schonhaltungen zurückzieht. Diese Schonhaltungen sind kurzfristig sinnvoll, führen aber langfristig oft zu genau so viel Schmerz, wie die ursprüngliche Dysbalance, die wir ja gemeinsam beheben wollen.
Über meine Hände stelle ich einen Kontakt zu den tief liegenden Sehnen, Muskeln und Knochen her und unterstützt durch zielgerichtete Bewegungen werden so Blockaden gelöst. Meine Aufgabe besteht neben der Bewegungsanleitung im bewussten Einsatz von Widerständen, die ich genau Ihrem Bewegungsverhalten anpasse. Natürlich sprechen wir währenddessen über Ihre Wahrnehmungen und Veränderungen. So bekommt Ihr Körper den Impuls, sich wieder an „gesunden“, d.h. nachhaltig gut machbaren, Bewegungsmustern auszurichten. Dadurch findet Ihr Körper sanft zurück zur Balance.
Falls es nach der Sitzung bei mir in Erlangen zu körperlichen und psychischen Ausgleichsreaktionen kommt, sprechen wir darüber. Diese sind vorübergehender Natur und ich kann Sie mit naturheilkundlichen Maßnahmen auf dem Weg zurück zu Wohlempfinden unterstützen.
Meine Praxis befindet sich in der Praxis Casa Vita in Erlangen. Dort behandle ich sowohl Menschen aus Erlangen als auch aus der Umgebung bis hin nach Nürnberg. Nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt per Mail oder unter Tel. 09131/97 62 64 mit mir auf und wir vereinbaren einen Termin. Wenn Sie nicht direkt aus Erlangen sondern vielleicht aus Nürnberg kommen finden Sie unter Kontakt einige Parkmöglichkeiten in Erlangen, von denen aus meine Praxis gut zu erreichen ist.
Ein Grundsatz der Osteopathie ist folgender Satz.
Der Fehler ist immer stumm!
Das heisst: Die ursächliche Fehlstellung oder Blockade macht keine Beschwerden. Es ist die Kompensation oder weitergeleitete Fehlstellung, die Schmerzen an einen anderen Ort verursacht. Oft befindet sich die Ursache für Schmerzen des Bewegungsapparats im Becken, ohne dort Beschwerden zu machen. Bei vielen meiner Patienten finde ich dort Fehlstellungen . Man spricht hier von einer Blockade oder Fixierung. Deshalb untersuche und behandle ich den gesamten Beckenring auf osteopathische Weise, anders als in der Orthopädie. Angefangen vom Steißbein, den Darmbein, das Kreuzbein und auch das Schambein wird von mir auf Fehlstellungen oder Bewegungseinschränkungen überprüft.
In einen engen funktionellen Zusammenhang mit dem Steißbein steht ein Schädelknochen, nämlich das Keilbein. Diese beiden Knochen haben jeweils ganz oben und ganz unten Kontakt zur harten Hirnhaut . Benommenheit und Schwindelgefühle bessern sich oft schon durch die osteopathische Behandlung des Steißbeines durch einen Heilpraktiker, weil dann die harte Hirnhaut nicht mehr so auf „Zug“ steht.Diese Art der Arbeit unterscheidet sich von Orthopädie und Krankengymnastik.
Von einen Beckenschiefstand wissen viele Patienten oft schon selbst, sei es durch Beobachtung oder Physiotherapie in Erlangen. Meist ist das Becken auch noch rotiert. Das erkennt man aber nur, wenn man die Position oder besser gesagt, die Höhe des Darmbeinstachels im Liegen misst. Die Differenz kann bis zu 3 cm betragen.
Ein Gleitwirbel in der Lendenwirbelsäule, eine Skoliose, ein Schulterschiefstand und natürlich auch ein Bandscheibenvorfall können die Folge davon sein. Dies wird oft nicht beachtet und daher auch nicht erkannt.
Als achtsamer Leser haben Sie sicher schon bemerkt, dass ein besonderer Augenmerk der Renner-Methode® in der Beurteilung des Steißbeines liegt. Es ist schon viel gewonnen, wenn das Steißbein eine gewisse Beweglichkeit hat.
Typischerweise kommen viele meiner Patienten zu mir zum Teil aus Nürnberg bis nach Erlangen, nachdem sie schon bei anderen Kollegen oder Orthopäden in Erlangen in Behandlung waren oder verschiedene manuelle Therapien versucht haben.
Es konnte bei mir nichts gefunden werden, habe aber trotzdem noch Beschwerden.
Diesen Satz höre ich sehr oft. Zu 80 % liegt dann die Ursache in einer Beckenrotation oder am Steißbein.
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind und Fragen zu Osteopathie in Erlangen und die Vorzüge der Renner-Methode haben, schreiben Sie mir eine Mail oder vereinbaren telefonisch einen Termin in meiner Praxis in Erlangen.
oskar kaiser
Heilpraktiker
Universitätsstr. 16
91054 Erlangen
Tel. 09131/ 97 62 64
E-Mail oskar.kaiser@freenet.de
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung meiner Dienstleistungen. Mit der Nutzung der Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Cookies akzeptierenMehr Infos