Unterstützung auf dem Weg
zu einem gesunden Darm mitten in Erlangen
Dem antiken Arzt Hippokrates werden frühe Erkenntnisse über die Bedeutung des Verdauungstraktes zugeschrieben. „Der Darm ist der Vater aller Trübsal“, so oder ähnlich mag er es formuliert haben. Wie stark ein gesunder Darm das Wohlbefinden unterstützen kann, wird seit einigen Jahren genauer erforscht. Die Ergebnisse der Wissenschaft sind dabei bahnbrechend!
Menschen werden in Deutschland immer älter und Krebs ist gerade in den hochindustrialisierten Gesellschaften mit langer Lebenserwartung auf dem Vormarsch. Als kleines Beispiel kann folgender Versuch dienen: Im Labor wurden Darmbakterien von Darmkrebspatienten auf Mäuse übertragen. Bereits sechs Wochen später konnte man bei ihnen Gewebeveränderungen nachweisen, die als Vorläufer von Darmkrebs gelten.
Zum Glück halten die Forschungsergebnisse nicht nur angstvolle Meldungen, sondern auch Chancen bereit:
Tausende klinischer Studien belegen dieser Tage, dass ein gesunder Darm viele körperliche als auch emotional-psychische Missstände lindern kann. Wir können also für manches Verantwortung übernehmen, indem wir unseren Lebensstil und unsere Gewohnheiten genau betrachten. Gerade wenn es um Darmgesundheit geht, können wir viel zur Unterstützung unserer Darmflora tun. Und das kann einen relevanten Beitrag zu Gesundheit und Wohlergehen leisten.
Ein Problem stellen die vielen multiresistenten Keime dar, die u.a. durch den flächendeckenden Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft entstehen. Je nach dem, woher wir unsere Grundnahrungsmittel beziehen, nehmen wir diese pathogenen, d.h. schädlichen, Keime über unsere Nahrung auf. Betroffen ist nicht nur Fleisch, sondern auch Gemüse von Äckern, die mit Gülle aus Massentierhaltung gedüngt werden. Eine Fehlbesiedelung des Darmes ist die Folge.
Probleme resultieren auch aus Ernährungsformen. Komplexe, hochverarbeitete Fertigprodukte machen unserer Verdauung zu schaffen. Der bekannte amerikanische Autor Michael Pollan gibt uns gleich durch einen seiner Buchtitel den Rat mit auf den Weg: „Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte.“
Denn mit diesen neuen „Nahrungmitteln“, die oft künstlichen Ursprungs sind, kommt unser Verdauungssystem nicht so ohne weiteres klar. Es kommt mitunter zu einer Irritation der Darmwand, in der Folge zu einer „stillen Entzündung“. Dies führt zu einer veränderten Durchlässigkeit der Darmwand. Man spricht dann vom „Leaky Gut“, dem undichten Darm. Der empfindsame Reizdarm ist eine ausgeprägte Form dessen.
Das „Leaky Gut Syndrom“ gilt heute als bedeutende Mitursache für zahlreiche chronische Krankheiten. Das betrifft körperliche, aber auch psychische Krankheiten.
Denn wenn der Darm bzw. die Darmwand undicht ist, werden dadurch Stoffe resorbiert, die im Blut nichts zu suchen haben. Dazu gehören Bakterien, Pilze, toxische Metalle, Fäulnisprodukte, künstliche Nahrungszusätze wie Emulgatoren, künstliche Konservierungsstoffe und vieles weitere mehr.
Der Körper lagert über den Darm diese Stoffe ein. Sie verursachen dann teilweise viele Jahre später Erkrankungen. Abhängig von der genetischen Prädisposition können das z.B. Krebs, Depressionen oder auch Alzheimer sein.
In der Naturheilkunde ist das schon lange ein großes Thema, sodass Heilpraktiker für das Thema „gesunder Darm“ schon länger sensibilisiert sind. Davon profitieren Sie, denn in unserer Zusammenarbeit können wir ein zeitgemäßes Therapiekonzept für Ihre Situation erarbeiten. Ob nach Chemotherapie oder bei Einnahme von Antibiotika: Unser Ziel ist dabei die Optimierung Ihrer Darmflora, sodass Ihr Darm wieder stark arbeiten kann!
Ich arbeite hierbei ganzheitlich, sodass wir Ihren Alltag, Ihre Ernährung und auch andere Gewohnheiten analysieren und darauf basierend ein für Sie passendes Stärkungsprogramm erarbeiten.
Falls Sie neugierig geworden sind, empfehle ich den Bestseller „Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ“ von Giulia Enders. Darin wird unter anderem der Zusammenhang zwischen häufig auftretenden Erkrankungen und Darmflora gut erklärt. Für mich ein gut verständliches Buch zu diesem Themenkomplex.
Bitte rufen Sie mich in Erlangen an oder schreiben Sie mir jederzeit eine Mail, sodass wir gemeinsam erste Schritte in Richtung gesunder Darm machen können!
oskar kaiser
Heilpraktiker
Universitätsstr. 16
91054 Erlangen
Tel. 09131/ 97 62 64
E-Mail oskar.kaiser@freenet.de
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung meiner Dienstleistungen. Mit der Nutzung der Webseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Cookies akzeptierenMehr Infos